Luft-Wasser-Wärmepumpe

Waermepumpe
Waermepumpe
Hammerbruecke
Hammerbruecke
Ñ
Ñ
previous arrow
next arrow

 

Allgemein übliche Installation

Bei den meisten Wärmepumpen müssen, wie hier in der Grafik zu sehen, das 3-Wegeventil, die Wasserpumpe oder auch Umwälzpumpe genannt und das Ausdehnungsgefäß in den Heizungskreislauf eingebunden und auch die Steuerleitungen bis zum Außengerät verlegt und angeschlossen werden. Das sind erstens zusätzliche Kosten für die Bauteile und nicht unerhebliche, zusätzliche Kosten für die Montage.

 

 

Vereinfachte, kostengünstigere Installation

Bei der LuSoWa Wärmepumpe sind diese Bauteile bereits im Außengerät in richtiger Größe entsprechend der hydraulischer Notwendigkeit eingebaut und können bei der Installation komplett vernachlässigt werden. Auch Fehlerquellen werden dadurch minimiert.

 

Frostsichere Installation

Unsere Kooperationspartner

Die wichtigsten Bauteile werden von diesen weltweit bekannten Firmen geliefert und von uns eingebaut. Das garantiert eine hohe Qualität des Endproduktes und eine zuverlässige und langfristige Bereitstellung von Ersatzteilen

 

Abmessung der GT-Serie

GT06H-A

GT09H-A

GT12H-A bis GT18H-A

GT20H-A

Röntgenansicht am Beispiel der GT15H-A

Das Besondere

Um nicht nur durch den hohen Wirkungsgrad der Wärmepumpe Kosten zu sparen, empfehlen wir, diese Anlage mit Unterstützung von Solarenergie zu komplettieren.

Das ist sowohl mit Solarthermie, in dem durch die Sonne erwärmtes Wasser der Wärmepumpe zugeführt wird, oder mittels Photovoltaikanlage, deren kostenlos erzeugte Elektroenergie die Wärmepumpe antreibt, möglich.

Montage einer GT15H-A

Lautstärke bei durchschnittlicher Belastung